Dienstag, 9. Juni 2015

Tag 36 + 37 | Kargat - Novosibirsk, Novosibirsk

Nach unseren sibirischen Entfernungen der letzten Tage absolvierten wir Fahrt nach Novosibirsk, der Seele Sibiriens, in vier Stunden. Novosibirsk (übersetzt "Neues Sibirien") ist eine Metropole von 1,7 Millionen Einwohner und gilt als die jüngste Stadt Russlands. Im laufenden Jahr wird die Stadt ihr 125-Jahr-Jubiläum feiern. Die Modernisierung der russischen Städte in den vergangenen 20-Jahren ist in Novosibirsk wohl am deutlichsten zu erkennen. Keine andere Stadt wächst dermaßen rasant wie Novosibirsk mit dem wohl schönsten Bahnhof der Transsibirischen Eisenbahn. Universitäten aller Fakultäten, Maschinen- und Flugzeugbau sowie eine Vielzahl westlicher Unternehmen prägen die Metropole und treiben das Bauwesen an, wie in keiner andern Stadt Russlands.


Unser Stellplatz liegt mitten in der Metropole auf dem Hof des "Deutschen Hauses". An russischen Schulen ist die deutsche Sprache sehr beliebt und liegt nur knapp hinter dem Englischen. Gerne haben wir die Gelegenheit genutzt, uns mit den "Deutschschülern" zu unterhalten.


Bahnhofgebäude von Novosibirsk


Eingangshalle


Wartehalle


Einfahrt der "Transsib" aus dem Osten


Reise-/Schlafabteil im Innern der "Transsib" auf dem weiten Weg nach Moskau


Eine neue Lok der "Transsib"


Eisenbahnbrücke über den Ob mit der "Transsib" aus Moskau


Der Markt in Novosibirsk mit deutlich asiatischem Flair


Gerüste und Absturzsicherungen kennt man in Russland nicht, gearbeitet wird auf einem Podest, welches mit einem Stipper gehalten wird. Arbeitssicherheit wird klein gehalten.


Schülerinnen und Schüler beim Austausch mit uns Reisenden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen